Die derzeitigen Temperaturen um die +30 Grad Celsius und auch darüber, sind für viele eine Strapaze. Speziell in der Schwangerschaft sind hohe Temperaturen ein Kraftakt für den Körper – ganz besonders die Beine werden dabei in Mitleidenschaft gezogen.
Gegen schwere Beine in der Schwangerschaft gibt es einfach kein Patentrezept. Dennoch lässt sich dieses träge Gefühl mit einigen guten „Rezepten“ lindern.
Wie entstehen eigentlich schwere Beine in der Schwangerschaft?
In der Schwangerschaft kommt es zur Gewichtszunahme. Zudem wird auf die Bauchadern durch die Gebärmutter ein unangenehmer Druck ausgeübt. Konkret äußern sich die Beschwerden durch Schmerzen, ein unangenehmes Schweregefühl, Ödemen an den unteren Gliedmaßen und Krampfadern.
Heilmassagen können für Abhilfe sorgen und im Haus der Schönheit in Salzburg werden diese medizinischen Aufgaben von echten Fachkräften übernommen. Die Meridianmassage ist ebenfalls beliebt und lässt sich bei Bedarf mit kalten Wadenwickeln kombinieren. Der Blutkreislauf wird durch regelmäßige Massageanwendungen angeregt und auch die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen wird gewährleistet. In der Plazenta verbessert sich zudem der Nährstoffaustausch, das Immunsystem wird stimuliert und das Lymphsystem angeregt.

Beinmassagen in der Schwangerschaft
Auch in der fortgeschrittenen Schwangerschaft gibt es im Haus der Schönheit in Salzburg bei Yummy-Mummy.at viele Massagemöglichkeiten. Statt in einem eher unangenehmen Massagebett, finden die Massagen hier in einem für Schwangere sehr bequemem Massagestuhl statt.
Doch nicht nur mit der Hilfe eines Masseurs kann für Linderung gesorgt werden, jeder kann selbst aktiv werden. Hier empfiehlt sich zum Beispiel eine Bürstenmassage. Dafür wird eine Massagebürste mit Naturborsten benötigt. Massieren Sie immer in Richtung Herz und beachten Sie dabei, dass die Haut trocken sein muss. Durch die Massage wird das Bindegewebe gestrafft, der Blutkreislauf angeregt und die Muskulatur entspannt. Um eine Steigerung des Wohlbefindens zu erzielen, reicht eine tägliche Massage von 5-10 Minuten völlig aus.

Schwere Beine in der Schwangerschaft
Mit Hilfe von Beinmassagen in der Schwangerschaft zu leichten Beinen
– Bei flachen Füßen empfehlen sich Schuhe mit geringer Absatzhöhe (3-4 cm).
– Bei stark gewölbten Füßen sollten Sie komplett auf Absätze verzichten. Somit wird der Blutrückfluss zum Herzen verbessert.
– Vermeiden Sie das Treten auf der Stelle und zu langes Stehen.
– Durch zu enge Socken und Schuhe kann die Blutzirkulation behindert werden. Hitze für die Beine sollte ebenfalls vermieden werden. Sauna, warme Bäder, Epilation mit warmem Wachs oder Sonnenbaden sind tabu.
– Damit der Blutrückfluss erleichtert wird, sollten Sie mit erhöhten Beinen schlafen (10-15 cm).
– Spezielle Kompressions-, Schwangerschafts- oder Stützstrümpfe sind zu empfehlen. Auf den Knöchel wird durch die Strümpfe ein starker Druck ausgeübt, da sich hier häufig das Blut staut.
– Gönnen Sie Ihren Beinen eine tägliche Kaltwasserdusche.
– Wenn möglich, sollten Sie pro Tag eine halbe Stunde in schnellem Tempo spazieren gehen. Dabei sollten Sie immer tief durchatmen.
– Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie Ihre Beine auf. Nun führen Sie mit der Fußspitze des gestreckten rechten Beines etwa 10 Kreisbewegungen durch. Im Anschluss das Bein wechseln und den Vorgang wiederholen.
– Sollten Ihnen die schweren Beine in der Schwangerschaft akute Beschwerden machen, dann können eine Eincremekur oder kalte Wickel für eine schnelle Linderung sorgen. Ein Wickel mit Krampfadernöl oder Topfen wirkt bei beginnenden Entzündungen besonders wohltuend.

Aktiv in der Schwangerschaft
Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
Wenn eine Krampfader oder eine Wade anschwillt, schmerzt oder rot wird, dann sollten Sie unbedingt Ihren Arzt oder Ihre Hebamme kontaktieren. Im schlimmsten Fall kann es sich nämlich um den Beginn einer Venenentzündung (Phlebitis) handeln.